ABC-Inseln
Die ABC-Inseln, Aruba, Bonaire und Curaçao, liegen direkt vor der Nordküste Venezuelas und bilden den westlichen Rand der Leeward-Antillen. Trotz ihrer geografischen Nähe haben diese niederländischen Karibikinseln jeweils ihre eigene Identität, Kultur und Landschaft. Ihre gemeinsame Geschichte unter dem Königreich der Niederlande verbindet sie, doch ihre Unterschiede machen jede Insel für sich einen Besuch wert.
Karte der ABC-Inseln
Gemeinsame Geschichte und Verwaltung
Obwohl alle Teil des Königreichs der Niederlande sind, unterscheidet sich ihr politischer Status:
- Aruba und Curaçao sind autonome Länder innerhalb des Königreichs.
- Bonaire ist eine besondere Gemeinde der Niederlande.
- Niederländisch und Papiamentu sind offizielle Sprachen, aber Englisch und Spanisch werden weit verbreitet gesprochen.
Ihre kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit spiegeln Jahrhunderte von Migration, Handel und Kolonialherrschaft wider.
Aruba
Die am weitesten entwickelte und gastfreundlichste der drei Inseln.
- Liegt am westlichsten, nur 25 km vor der Küste Venezuelas.
- Bekannt für seine flache Wüstenlandschaft und weiße Sandstrände.
- Resorts, Casinos und amerikanische Ketten sind weit verbreitet.
- Leicht zu erkunden, mit moderner Infrastruktur und Direktflügen aus vielen Ländern.
- Ideal für Besucher, die Komfort, Sonne und Bequemlichkeit suchen.

Bonaire
Ein Paradies für Taucher und Naturliebhaber.
- Eine der weltweit besten Destinationen für Küstentauchen.
- Umgeben von geschützten Meeresschutzgebieten und Korallenriffen.
- Ruhig und wenig erschlossen, mit einer rauen, natürlichen Landschaft.
- Starker Fokus auf Nachhaltigkeit, Windsurfen und Meeresschutz.

Curaçao
Das kulturelle und künstlerische Herz der ABC-Inseln.
- Zentral gelegen und die größte der drei Inseln.
- Heimat von Willemstad, einer UNESCO-geschützten Hauptstadt mit pastellfarbenen Gebäuden und Straßenkunst.
- Kombiniert karibische Strände mit städtischer Energie, Musik und Nachtleben.
- Ideal für Reisende, die eine Mischung aus Kultur, Essen und Erkundung suchen.
- Zahlreiche kleine Buchten und Strände entlang der felsigen Küste.

Geografie und Entfernungen
Obwohl sie zur gleichen Inselkette gehören, liegen die ABC-Inseln 80 bis 190 Kilometer voneinander entfernt:
- Aruba ist die westlichste, am nächsten zum Festland.
- Curaçao liegt in der Mitte und dient als regionales Zentrum.
- Bonaire liegt am weitesten östlich und ist für seine ruhige Abgeschiedenheit bekannt.
Jede Insel hat ihr eigenes Erscheinungsbild: flach und trocken in Aruba, felsig und grün in Curaçao, windgepeitscht und wild in Bonaire. Die Unterschiede sind trotz der kurzen Entfernungen deutlich spürbar.